Winterwandern Ahrntal: 5 traumhafte Wanderungen abseits der Skipisten

Winterwandern Ahrntal

Winterwandern Ahrntal: Kurz & Knapp

Entdecke das winterliche Südtirol beim Winterwandern im Ahrntal! 

Das malerische Ahrntal liegt im nördlichen Südtirol und schließt sich an das Tauferer Tal nördlich von Bruneck an. Benannt ist das Ahrntal, das im Vergleich zu den südlicheren Dolomiten etwas weniger bekannt ist, nach dem Fluss Ahr, der im Naturpark Riesenferner-Ahrn entspringt. 

In diesem Beitrag zeige ich dir, was Winterwandern im Ahrntal bedeutet: Auf dich warten beeindruckende Berggipfel, spektakuläre Wasserfälle, idyllische Landschaften und unvergessliche Rodel-Abfahrten! Also, los gehts – hier kommen fünf traumhafte Winterwanderungen im Ahrntal: 

Wanderung 1: Die Reinbach-Wasserfälle

Die Reinbach-Wasserfälle sind östlich von Sand in Taufers zu finden und gehören damit streng genommen zum Tauferer Tal und nicht zum Ahrntal. Trotzdem solltest du dir dieses Natur-Highlight nicht entgehen lassen, wenn du im Winter im Ahrntal unterwegs bist. 

Die leichte Wanderung startet am Parkplatz südlich des Reinbachs im Ortsteil Winkel. Über einen gut ausgebauten Waldweg führt die Strecke zum ersten von insgesamt drei Wasserfällen. Mit knapp 15 Metern Höhe ist dieser Wasserfall der kleinste der drei Reinbach-Fälle – also ein guter Einstieg in das spektakuläre Highlight-Programm der Wanderung. 

Nach einem etwas steileren Teilstück erreichst du die zweite Fallstufe des Reinbachs: Dieser Wasserfall ist mit ca. 50 Metern Höhe noch beeindruckender und liegt malerisch eingebettet im Nadelwald. Hier gibt es zwei Aussichtspunkte, die in einigen Metern Höhe über den Flusslauf hinausragen und somit einen fantastischen Ausblick auf den zweiten Reinbach-Fall ermöglichen. 

Doch mit dem dritten Wasserfall, den du nach einem weiteren Teilstück auf dem gut ausgebauten Wanderweg nach insgesamt 208 Höhenmetern erreichst, wartet noch das wahre Highlight der Wanderung auf dich. Hier schießt der Reinbach ebenfalls knapp 50 Meter in die Tiefe, aber du kommst im Vergleich zu den anderen beiden Fallstufen noch näher an den Wasserfall heran. Auch wenn im Winter die Wassermenge des Reinbachs etwas geringer ist als zur Tauzeit im Frühjahr, hast du einen perfekten Blick, um die Kraft des Wassers zu spüren – bzw. zu fühlen, denn hier oben stehen die Chancen gut, dass du nass wirst. 

Vom dritten Wasserfall führt der Weg dann über die gleiche Strecke zurück zum Parkplatz, den du nach insgesamt 3,5 Kilometern wieder erreichst. Für die Wanderung solltest du mindestens 1:20 Stunden Gehzeit einplanen, aber nimm dir ruhig etwas mehr Zeit, um die spektakulären Wasserfälle zu beobachten! 

Die Wanderkarte und den GPX-Track zu dieser Wanderung gibt es bei Outdooractive: Winterwandern Ahrntal – Reinbach

Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal

Wanderung 2: RODElspaß In INNERTAL

Wenn du beim Winterwandern im Ahrntal nicht komplett auf Wintersport verzichten möchtest, dann solltest du einen Blick auf die Wanderung vom Ort Innertal zur Innerhofer Alm werfen. Das besondere an dieser Wanderung: Es geht zu Fuß zur Alm und mit dem Rodelschlitten zurück ins Tal! 

Die knapp 2,5 Kilometer lange Wanderung (ohne Schlittenabfahrt!) startet am Parkplatz in Innertal. Von hier führt der kurvenreiche Weg über einen kleinen Wanderpfad und Forstwege den Berg hinauf zur Alm. Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte, an denen du den Blick ins Tal genießen kannst. Nach etwa 1:15 Stunden erreichst du die Innerhofer Alm, die sich hervorragend für eine wohlverdiente Pause eignet und zugleich Startpunkt für die Abfahrt mit dem Rodelschlitten ist. Gegen eine Gebühr von 4 Euro (Stand: 2024) kannst du dir ein passendes Modell aussuchen. 

Die Rodelstrecke führt dich dann die etwa 350 Höhenmeter über einen Forstweg zurück ins Tal. Das Tempo kannst du dabei selbst bestimmen und es gibt genug Haltepunkte, um zwischendrin die Aussicht zu genießen. Die Abfahrt macht allerdings so viel Spaß, dass du vermutlich kaum anhalten möchtest und spätestens bei deiner Ankunft im Tal darüber nachdenken wirst, ob du nochmal den Aufstieg zur Alm für eine zweite Runde auf dich nimmst. Unten angekommen, stellst du den geliehenen Schlitten einfach auf einen ausgewiesenen Rückgabeplatz, damit dieser wieder nach oben transportiert werden kann. 

Übrigens: In der Nähe der Innerhofer Alm befinden sich mit der Marxegger Alm und der Pircher Alm noch zwei weitere Almen, die ebenfalls Schlitten für die Abfahrt zur Verfügung stellen. Die Öffnungszeiten und Speisekarten sind auf einer Tafel am Startpunkt der Wanderung ausgehangen, sodass du dir den gesamten Aufstieg über Gedanken machen kannst, für welche Alm du dich entscheidest. 

Die Wanderkarte und den GPX-Track zur Wanderung gibt es natürlich auch für diese Tour bei Outdooractive: Winterwandern Ahrntal – Rodelwanderung Innertal

Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal

Wanderung 3: Auf den SPeikboden

Der Speikboden ist zwar in erster Linie ein beliebtes Skigebiet der Skiworld Ahrntal, aber im bis zu 2.517 Meter hohen Gebirgsmassiv verstecken sich auch einige traumhafte Wanderwege für Schneeschuhtouren und Winterwanderungen. 

Meine knapp 6 Kilometer lange Wanderung beginnt an der Bergstation der Speikboden-Seilbahn und startet direkt mit einer kleinen Herausforderung: Um auf den Forstweg zur Trejer Alm zu gelangen, musst du einige Skipisten kreuzen und hin und wieder den Skifahrern Vorfahrt gewähren. Nach diesem Nervenkitzel wirst du allerdings schnell mit einer traumhaften Aussicht über das winterliche Ahrntal belohnt! 

Von der Trejer Alm führt der Weg einmal um den Trejer See herum auf den Zirbenweg. Hier ist der Name Programm, denn den Weg verläuft durch einen schönen Nadelwald auf den 2.110 Meter hohen Hühnerspiel-Gipfel. An dieser Stelle wirst du die knapp 350 Höhenmeter der Wanderung schnell vergessen, denn die Aussicht auf die Bergwelten des Ahrntals entschädigt garantiert für jede Anstrengung! 

Vom Aussichtspunkt geht es dann zurück in Richtung der Bergstation, die du nach gut 2:00 Stunden Gehzeit (ohne Pausen) erreichst. 

Hier gibt’s die Wanderkarte und den GPX-Track zur Tour: Winterwandern Ahrntal – Speikboden

Winterwandern_Ahrntal
Winterwandern_Ahrntal
Winterwandern Ahrntal

Wanderung 4: Talschluss in KAsern

Am Ende des Ahrntals liegt der kleine Ort Kasern, der Ausgangspunkt für eine weitere traumhafte Winterwanderung ist. 

Vom Parkplatz am Ende der Staatsstraße 621 führt die Route dieser Wanderung immer in der Nähe des Flusslaufs der Ahr entlang. Am Startpunkt kannst du dich auch informieren, welche Almen entlang der Wegstrecke geöffnet haben, um hinterher nicht vor verschlossenen Türen zu stehen und schlimmstenfalls den Rückweg ohne Kaiserschmarrn & Co. antreten zu müssen. 

Nach knapp einem Kilometer erreichst du dann schon das erste Highlight der Wanderung: Auf dem südlichen Ufer der Ahr steht die malerische Heilig-Geist-Kapelle, die in der verschneiten Winterlandschaft ein besonders schönes Fotomotiv abgibt. Über einen gut ausgebauten Wanderweg kommst du nach weiteren 1,5 Kilometern an der Jägerhütte und der Adler Alm vorbei, wo du – je nach Öffnungszeiten – eine kleine Pause einlegen kannst. Von hier aus geht es auf dem verschneiten Wanderweg immer tiefer ins Tal hinein, wobei das friedliche Plätschern der Ahr dein ständiger Begleiter ist. Wie weit du ins Tal wanderst ist abhängig von den Wetterverhältnissen und deiner Kondition, aber wenn die Wegverhältnisse es zulassen, wirst du dich auf jeden Fall schwertun der traumhaften Winterlandschaft den Rücken zuzuwenden!

Meine Route inklusive Wanderkarte und GPX-Track findest du hier: Winterwandern Ahrntal – Talschluss in Kasern

Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal

Wanderung 5: Hinauf Zur Weizgruberalm

Die Winterwanderung hinauf zur Weizgruberalm startet an einer Bergstraße in der Nähe von Mühlwald, einem kleinen Örtchen westlich von Sand in Taufers. 

Der ca. 7 Kilometer lange Wanderweg zwingt dich bereits nach wenigen hundert Metern zu einer Entscheidung: Entweder geht es auf dem Forstweg mit moderater Steigung weiter nach oben oder du nimmst eine Abkürzung über einen steileren Waldweg quer durch den Wald. Ich habe mich auf dem Hinweg für den Waldweg entschieden und den Forstweg auf dem Rückweg genommen – du hast aber im Verlauf der Wanderung mehrfach die Möglichkeit deine Entscheidung zu überdenken, da sich beide Wege mehrfach kreuzen. 

Nach etwas mehr als 450 Höhenmetern erreichst du dann die Weizgruber Alm, die bei meinem Besuch leider noch geschlossen war. Doch der Anstieg war keinesfalls vergebene Mühe, denn auch ohne geöffnete Alm lädt die schöne Aussicht über das Mühlwalder Tal und die umliegenden Berge zu einer kleinen Pause ein. 

Von hier geht es dann über die beiden bekannten Wegmöglichkeiten wieder zurück zum Ausgangspunkt, den du nach etwa 2:35 Stunden (reine Gehzeit ohne Pausen) erreichst. 

Auch diese Wanderung findest du mit Karte und GPX-Track bei Outdooractive: Winterwandern Ahrntal – Weizgruberalm

Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal
Winterwandern Ahrntal

Winterwandern Ahrntal: Gut zu Wissen

Falls du noch weitere Winterwanderungen bzw. richtige Schneeschuhwanderungen im Ahrntal suchst, wirst du in der Skiworld Ahrntal fündig. Hier gibt es mehrere Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. 

Dazu noch ein Hinweis zur benötigten Ausrüstung fürs Winterwandern im Ahrntal:  
Ich habe alle Touren im Dezember unternommen und vorab die Witterungsverhältnisse und Schneehöhen gecheckt. Zwar war es möglich diese Touren ohne Spikes oder Schneeschuhe zu unternehmen, aber zum Teil habe ich doch grenzwertige Bedingungen, wie z.B. stark vereiste Wege, vorgefunden. Du solltest also nicht überrascht sein, wenn die Routen nur mit entsprechender Winterausrüstung zu gehen sind. Und für die Reinbach-Wasserfälle ist wasserfeste Kleidung bei windigen Verhältnissen definitiv ein Muss! 

Außerdem kann es im Winter natürlich auch passieren, dass bestimmte Strecken aufgrund der Witterungsverhältnisse gesperrt werden. In diesem Fall würde ich dir empfehlen auf die ausgewiesenen Winterwanderungen der Skiworld Ahrntal zurückzugreifen, um böse Überraschungen zu vermeiden. In den Talstationen der Speikboden- bzw. Klausberg-Seilbahn kannst du dich in jedem Fall vorab informieren, ob die Bedingungen auf dem Berg eine Wanderung zulassen. 

Und abschließend noch deine Versicherung gegen die größtmögliche Enttäuschung beim Winterwandern im Ahrntal: Hier findest du eine Wetterkarte mit den aktuellen Schneehöhen in Südtirol! 

Übrigens: Noch mehr Inspiration für deine Outdoor-Abenteuer findest du auf meinem Instagram-Account und in meinem Reiseblog!